Fernbalance - Begleitung über die Distanz

In einer Cranio Sacralen Balance geht es darum, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen – das ist auch auf Distanz möglich.

Du darfst dir dafür einen ruhigen Moment nehmen, dich hinlegen oder einfach innerlich „Ja“ dazu sagen. 

Die Wirkung ist unabhängig davon, ob du in meiner Praxis bist oder zu Hause – und genauso spürbar.

Besonders wertvoll ist eine Fernbalance, wenn:

  • dir die Anreise nicht möglich ist
  • du dir in herausfordernden Zeiten Unterstützung wünschst
  • dein Alltag dich fordert und du Ruhe & Gelassenheit einladen möchtest
  • dein Kind oder Baby stressfrei von zu Hause aus begleitet werden darf

Eine Fernbalance schenkt dir:

  • tiefe Entspannung für Körper & Nervensystem
  • sanfte Klärung von Emotionen & Gedanken
  • spürbar mehr Leichtigkeit, Ruhe & Gelassenheit
  • Regeneration & neue Energie im Alltag
  • innere Balance & Vertrauen in dich selbst

Auch Kinder und Babys dürfen begleitet werden. So entsteht ein Raum, in dem Ausgleich, Geborgenheit und innere Stärke wachsen können.

Nimm dir diesen Raum für dich, lehn dich zurück, atme tief durch und lass dich tragen – ich begleite dich liebevoll dabei.

Für Fragen oder zur Terminvereinbarung bin ich jederzeit gerne für dich da. Schreib mir einfach, wenn du spürst: Jetzt ist der richtige Moment für mich.

Surrogat Balance - Begleitung über einen Stellvertreter

Es gibt Lebensphasen, in denen physische oder psychische Faktoren eine Behandlung direkt am Klienten erschweren bzw es diesem nicht möglich ist selbst in die Praxis zur Behandlung zu kommen. Wie etwa bei einem Krankenhaus- oder Auslandsaufenthalt, Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Aber auch, wenn eine Balance bei einem Baby bzw (Klein-)Kind aus bestimmten Gründen nicht durchführbar ist. In diesen Fällen kann angedacht werden, Surrogat zu arbeiten. 

Die Surrogat-Balance ist identisch mit einer herkömmlichen Balance. Jedoch ist der eigentlich zu behandelnde Klient nicht anwesend. Stattdessen erfolgt die Behandlung über eine stellvertretende Person. Das bedeutet, dass ich in meiner Praxis über eine Vertrauensperson (zB Mama, Papa, Oma, Partner,..) am Klienten arbeite.